Dell Optiplex 760 Wasserkühlung - Seite 7/7
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 8
Und weiter mit dem siebten und nigelnagelneuem Teil.
August 2017
Ein neuer Ausgleichsbehälter
Der alte Ausgleichsbehälter war sicher zweckdienlich, wohl aber auch soweit undicht, das immer ein winziger Teil Wasser verdunstete.
Jetzt kann ich ein virtel Liter Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter auslagern.
Der alte Ausgleichsbehälter wurde entfernt und die vorgehaltenen Anschlüsse für den neuen Behälter genutzt.
Zwei Messingröhrchen führen soweit in das Wasser um das immer etwas Luft im Behälter ist. Warten wir ab, was noch kommt. Eigentlich könnte man den Ausgleichsbehälter
beleuchten! Oder was ?
Tja, was soll ich sagen...ich habe weitergemacht. Gut ne Stunde später hab ich mir mal überlegt, wie man das Ding beleuchten kann. Einfach nur ne
rote LED, kann jeder. Aber da waren noch die tollen LEDs die mir mein Freund Thomas hin und wieder zuschickt. Nebenbei sei gesagt, das ich diese
LEDs auch irgendwie sammle. Doch wie färben wir das Wasser, um das es anfängt zu fluoreszieren? Ganz einfach....Textmarker.
Ein Textmarker musste dran glauben. Da ich den grössten Lichteffekt haben wollte, davon ausgehend das diese Stifte kein Optimum bilden, bin ich bei dem
gelben hängen geblieben. Der Stift wurde hinten aufgesägt und seiner Schaumstoffpatrone beraubt. Diese wurde dann schlichtweg in den Ausgleisbehälter gehangen.
Zudem wurde die Pumpe hin und wieder kurz zugeschaltet.
Hier sieht man das Tütchen mit dem LED Typen und die entsprechende LED in Aktion. Es handelt sich um den LED Typ LL-5-310-VI.
Jetzt werden einige Blitzmerker sofort --HALT-- rufen. -- das ist doch keine UV LED,...ich kann das Licht doch sehen. Jaaaa...das ist richtig, nur ist es bei diesem
LED Typ so, das Sie im UV-A Bereich liegt, der wiederum fast sichtbar ist. Zudem sendet die LED ja nicht nur im 390nm Bereich...sondern auch etwas davor und dahinter.
Darum sieht man das ganze auch und darum wird sie auch als lila angeboten. Wikipedia kann Wissenslücken schließen! Leider
leider kann die Kamera in meinem iPhone das Licht nicht originalgetreu einfangen.
Ein kleiner Versuch zeigt schön die Reaktion der Flüssigkeit auf die LED.
Hier blubbert das nun alles dahin. Wenn es dunkel ist, sieht das ganze schon toll aus. Ein schwacher, sich bewegender grüner Schimmer hinter dem PC.
Wirklich nett!!! Für gut 7 Euro bekommt man entsprechende Wasserzusätze, um diesen Effekt gezielt zu erzeugen. Man könnte es versuchen!
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 8
Nachmachen...jeder für sich und auf eigene Gefahr hin.