Eigenbau eines Rechteckgenerators mit dem NE555 Timerbaustein
Des öfteren habe ich ein Rechtecksignal benötigt, was mir einen Transistor, einen FET oder einfach nur eine LED ansteuern sollte. Doch immer musste man sich fast die Finger verknoten um zum Ergebnis zu kommen. Kaufbare Geräte sind sicher eine tolle Sache, mir aber deutlich zu teuer. Was liegt da näher, einfach selbst zum Lötkolben zu greifen? Schaltpläne finden sich zu hauf im Internet. Ich habe mich für den Plan aus der Lötstelle entschieden, weil zugleich auch ein Platinenlayout vorliegt. Lieben Dank!!
Hier ein Anwendungsbeispiel beim bau meiner Lötstation oder meiner Digitaluhr
Das Gehäuse ist ein früher mal ein Umschalter gewesen für zwei Drucker an einem Port. Ganz nett, aber heute braucht man
so etwas eher weniger. Also fluchs wurde es umgestaltet.
In die Frontplatte kamen zwei LEDs, zwei Potis, ein Schalter, ein dreh-Stufenschalter, eine BNC Buchse und zwei 4mm Buchsen. Die BNC Buchse ist auch
nur ein Ausgang, parallel mit den Bananenbuchsen.
Die Schaltung selbst ist relativ schnell aufgebaut. Im grunde, habe ich nur Bauteile verwendet, die ich wie immer auf
meinem Platinenfriedhof finde. Am Ende wird S1 bis S4 einfach über den Drehschalter gefahren. Einfach mal den Schaltplan
anschauen.
Das ganze einmal in Betrieb.
Die Stromaufnahme ist so gering, das es sich praktisch anbot eine Versorgung über interne Batterien herzustellen.
Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren. Nachmachen wie immer auf eigene Gefahr hin.