Bilder meines ersten Ford


corvintaurus_fiesta_mk3_gfj_1-3L_banner

zurück zur Vorseite



Nachdem mein erster FoFi durch war, musste ein neuer her. Durch einen Zufall, fand meine Freundin in Berlin einen privaten Verkäufer, der seinen für 350€ abgeben wollte. Angekommen, gab es erst einmal Diskusionen. Ich hätte wohl nicht mit einem baugleichen Wagen vorfahren sollen. Den seine Freundin nicht doof, verschönerte das online Angebot auf 500€ ! Tja... wie da argumentieren, wenn dein Gegenüber kaum Deutsch kann? Aber auch da, kam meine Perle mir zur Hilfe. Da sie ein Bild des Angebots gemacht hat, konnten wir das Angebot der 350€ beweisen. Nach erneuten Diskusionen, fuhren wir mit 3 Autos zu der nächsten Sparkasse, ich überzog mein Konto, den seine Freundin malte einen Kaufvertrag und 5min später fuhr meine Freundin und ich mit zwei FoFi´s nach Hause. Man, war ich stolz!

corvintaurus_fiesta_mk3_gfj_1-3L_1
Gerade auf den Hof gerollt und schon das erste Bild. Als erstes wurde er entmistet. Radkappen, Sitzbezüge und der ganze Müll, flog raus.


corvintaurus_fiesta_mk3_gfj_1-3L_2
Und sogleich, ein Gruppenfoto. Am liebsten hätte ich beide behalten. Ein Sommerauto und ein Winderauto.


corvintaurus_fiesta_mk3_gfj_1-3L_3
Hier auf dem Parkplatz meiner Baustelle in Neukölln, nicht weit von der Stelle entfernt, wo ich ihn erstanden habe.


corvintaurus_fiesta_mk3_gfj_1-3L_4
Wieder auf dem Hof, wurde er oft gewaschen. Der Lack war aber leider schon sehr kaputt. Nur mit viel Wasser, sah er wirklich sehr gut aus. Selbst polieren, war hoffnungslos.


corvintaurus_fiesta_mk3_gfj_1-3L_5
Eines meiner Lieblingsbilder!


corvintaurus_fiesta_mk3_gfj_1-3L_6
Das Motörchen....60PS.... man sollte meinen, das er gut zieht bei nicht mal einer Tonne Lebendgewicht. Tja, weit gefehlt.


corvintaurus_fiesta_mk3_gfj_1-3L_7
Man beachte den tollen Schaltknauf.


Auch hier kann ich nur sagen, das es ein toller Wagen war. Trotzdem,...er hat sehr viel Geld verschlungen und kam am ende doch nicht durch den TÜV. Abgesehen von den neuen Reifen, bekam er auch sonst viele Kleinteile. Doch am ende hätte ich einen neuen Auspuff am Mittelschalldämpfer spendieren müssen, eine neue Nockenwelle und ggf. eine Motorüberholung und neue Trommelbremsen. Wenn man dann den Rost ausser acht lässt, währe ein neuer TÜV eventuell machbar gewesen. Danach währe aber auch schluss gewesen. Selbst mit viel Geld in der Hosentaschae... man muss schon fast bekloppt sein, solch ein Auto über viele Jahre als Alltagsauto fahren zu wollen. Es rechnet sich schlussendlich einfach nicht. Schade eigentlich! Trotzdem war und ist es mein allererstes selbst gekauftes Auto.
Euer Verfasser

zurück zur Vorseite


Valid XHTML 1.0 Strict