Trafo wickeln und der mechanische Aufbau
Januar 2018
die Uhr wollte von nie wirklich zuverlässig laufen. Sie sprang spontan mehere Stunden und ... oder Minuten hin und her. Manchmal zählte sie die Stunden auch über 24 zur 25 weiter. Ganz schön schräg und unbefriedigend.
Nun stand die Uhr über ein Jahr auf dem Terrarium vor sich hin und verstaubte. Sie wurde in dieser Zeit kein einziges mal genutzt.
Der Fehler war am ende ganz banal. Alle Kontakte der Nixieröhren waren via Steckkontakte an die Platinen angeshclossen. Auch waren die Platinen untereinander mit Steckbrücken verbunden. Und genau hier war der Fehler. Jedes mal, wenn ein Kontakt unterbrochen war und sich wieder niederohmig verbunden hat, sendetete dieser Umstand einen kleinen Impuls in das System und ließ die Uhr spinnen.
So einfach....kann es manchmal sein. Doch nun stand mir ein viel gefrickel bevor. Alle Brücken mussten nun gegen fest verlötete Verbindungen ausgetauscht werden.
Hier sieht man das Problem. Ich habe diese Verbindungen immer genutzt um alle möglichen Verbindungen herzustellen...nur dieses
mal und vor allem in dieser Vielzahl war das einfach zu viel.
Hier sieht man die Anschlüsse der Taster. Darunter sieht man einen kleinen Elektrolytkondensator. Ich dachte wohl mal das es eine gute
Idee ist, diesen parallel zu den 5 Volt einzubringen um den Fehler auszumerzen.
Als erstes kam der ganze Mist erstmal raus. Alles abgezogen und auf nen Haufen geschmissen.
An den Nixiefassungen wurde auch alles abgeschnitten...
...und später auch abgelötet.
Ganz schön trist, so ohne Verbindungsleitungen.
Nun habe ich mal eine alte Steuerleitung zerschnitten und die bunten Adern entfernt um sie mit einem festen Plan an die
Fassungen zu löten.
Gaaaaanz nah.
Nun wurden nach und nach alle Leitungen angelötet. Das sind dann mal nur für die Fassungen 120 Lötungen. Und das nur
für die Fassungen. Für die Platinen kamen noch einmal über 50 Lötungen dazu.
Der erste Funktionstest war erfolgreich...auf Anhieb.
Die findet nun ihren Platz in meiner Bastelecke.
Auf diese Isolierschläuche an den Lötfüßen der Fassungen habe ich verzichtet. Da berührt sich auch so nix mehr.
Abschließend kann ich sagen, as die Uhr so oder so ein sehr schönes projekt war. Sicher...andere kommen in viel kürzerer Zeit zu einem ähnlichen Ergebnis, nur jeder nach seiner Art. Die Funktioniert und zählt wie sie soll. Punkt
Euer verfasser
Vielen Dank für die Aufmekersamkeit. Euer Verfasser.