Xbox_Luefterumbau


corvintaurus_xbox_luefterumbau_banner
Xbox- Lüfterumbau Silent

zurück zur Vorseite


corvintaurus_xbox_luefterumbau_bild1
Jedem der eine Xbox in seinem Besitz hat, sollte auch gemerkt haben das sie einen recht störenden unterschwelligen Brumm/Summton von sich gibt. Dieser Ton stammt von nichts anderem als von dem Gehäuselüfter, der zwar sehr hochwertig ist, aber durch seine Konstruktion dieses Geräusch erzeugt. Hier wird nun bebildert gezeigt, wie man den Lüfter ersetzen könnte.


corvintaurus_xbox_luefterumbau_bild2
Zum ersten werden die 5 Gehäuseschrauben auf der Unterseite gelöst. Benötigt wird hierfür ein Torx Schraubendreher der Größe 20. Klar ist auch das JEGLICHE Herstellergarantie verlischt!


corvintaurus_xbox_luefterumbau_bild3
Wenn ihr nun die Gehäuseoberseite abnehmt, das HDD Gehäuse sammt DVD Laufwerksgehäuse herausgenommen habt, sollte es in etwa so aussehen. Demontage wird hier erklärt.


corvintaurus_xbox_luefterumbau_bild4
Wir widmen uns nun dem Lüfter, der schon etwas hochgegriffen aussieht durch seine Schaufelblätter. Der Lüfter hat 2 an dem Gehäuse des Lüfters Angeflanschte Befestigungsnasen. Die oberen sind für die vertikale Befestigung. Die untere Befestigung übernehmen zwei "Nasen" die beidseitig an der Unterseite des Lüfters den selbigen einklemmen und durch einen Widerhaken festhalten. Man nehme einen Schlitz-Schraubendreher und gehe zwischen eine der unteren Spannnasen und dem Lüfter, drücke diese etwas bei Seite und lasse den Schraubendreher stecken. Nun macht man dies auf der anderen Seite zu gleich. Nun kann man den Lüfter etwa 1cm nach oben schieben und nach innen heraus nehmen.


corvintaurus_xbox_luefterumbau_bild5
So sieht der Lüfter nun aus. Dreckig und sehr sauber verarbeitet. Wenn man an das Lüfterrad etwas dreht, bemerkt man das es ein recht hochpoliger Magnet im innern sein muss, da man pro Umdrehung mehr "Widerstände" merkt, als bei dem gekauften. Dies erzeugt erstens das Geräusch und lässt den Lüfter zugleich auch stabil und ruhig laufen, auch bei 2,5Volt...zudem ein normaler PC-Lüfter nicht im Stande ist.


corvintaurus_xbox_luefterumbau_bild6
Nun nehme man sich den Dremel und spanne vorne eine Trennscheibe nach eigener Wahl ein. Brille nicht vergessen...


corvintaurus_xbox_luefterumbau_bild7
In einigen im Netz befindlichen Anleitungen wie diese hier, zeigen das abbrechen der Nasen mit der Hand, wobei die Verletzungsgefahr nicht ganz ohne ist(eigene Erfahrung). Ich habe hierfür den Dremel genommen, was komfortabler von statten ging. Der Stecker auf dem Board habe ich einmal farbig markiert, was der Kabelfarbe des Originallüfters entspricht.


corvintaurus_xbox_luefterumbau_bild17
Erste anpassungen...


corvintaurus_xbox_luefterumbau_bild8
Den Lüfter nun an der Unteren Seite rund Feilen bzw. Dremeln., bis er passt.


corvintaurus_xbox_luefterumbau_bild9
Mein Lüfter sach nach bald schon so aus. Nicht sehr schön, aber passend.


corvintaurus_xbox_luefterumbau_bild10
Bezüglich dem Stecker, kann man mit einem spitzen Messer die kleinen Stecker aus dem Kunsthoffgehäuse ziehen, wenn man die kleinen Widerhaken ETWAS hineindrückt und mit der Klinge später wieder etwas hoch gedrückt für eine erneute Befestigung im Steckergehäuse.


corvintaurus_xbox_luefterumbau_bild11
Nun einfach die alten Kabel abtrennen und die neuen VORSICHTIG an die alten Kabelschuhe anlöten.


corvintaurus_xbox_luefterumbau_bild12
Anschließend die Kabelschuhe in das Gehäuse schieben und auf korrekte Polarität achten.


corvintaurus_xbox_luefterumbau_bild13
Die Oberseite des Lüfters sieht nun so aus.


corvintaurus_xbox_luefterumbau_bild14
Seite mit DVD Tray, in dem das DVD laufwerk eingebaut ist.


corvintaurus_xbox_luefterumbau_bild15
Einfach mit einer Feile immer Stück für Stück wegnehmen.


corvintaurus_xbox_luefterumbau_bild16
konfektionierter Ausschnitt.


Ich möchte darauf hinweisen, das jegliche Garantieanprüche verlischen durch den Umbau! Sämmtliche Umbauten geschehen auf eigene Gefahr hin, da die Verletzungsgefahr besteht.

zurück zur Vorseite

Valid XHTML 1.0 Strict