Umbau meines Download und Fileserver


corvintaurus_serverumbau_banner
Möge er in Frieden ruhen. Beim Unzug fiel er leider Langfingern in die Hände.
Beitrag ist in etwa auf 2004/05 datiert worden / überarbeitet Jan.2011

zurück zur Vorseite


Hardware
CPU: AMD Athlon 800MHz@1100MHz
RAM: 512MB SD-RAM
Grafik: Nvidia Ge-Force 2MX/MX400 (overclock´d)
HDD: 200GB Maxtor Festplatten (3)
Netzwork: Teils 4 Netzwerkkarten
Netzteil: 320Watt Netzteil (Noname)
FAN: 11 Lüfter (flüsterleise)
Chipsatz: VIA-Chipsatz
Laufwerke: nur Festplatten

corvintaurus_server_1
Hier ist die Urform des Servers zu sehen, 3 1/4" Floppy... Anbei ein Testaufbau 486 mit einer alten 500MB Festplatte. Wofür ich das zusammen gefriemelt habe...ka! Daneben aber mein "Server" mit altem 5.25 Floppy und solchem Kram. Ich glaube, die waren nie angeschlossen.


corvintaurus_server_0
Geöffnet war da wirklich nichts groß zu sehen. Eine 80GB Festplatte, einsam im Gehäuse. Die CPU war ein Athlon 800Mhz, gekühlt mit meinem eigenbau Kühler.


corvintaurus_server_2
Hier kann man das noch mal schön sehen. Unter dem Netzteil habe ich damals noch ein paar LED geklebt. Der Motherboard Stecker wurde verlängert. Die Kabel wurden mit Strohhalmen zusammen gehalten, welche ich durch einen Anspitzer gejagt habe.


corvintaurus_server_3
Hier sieht man noch einmal genau den Kühler. Das ist ein Konstrukt aus Alu und Kupfer. Der Alukühler kühlte einmal mit Lammen bestückt den Treiber einer Stereo Anlage.


corvintaurus_server_4
Dann kam der Tag der Tage. Ich hatte die Kohle zusammen mit noch eine 80GB Platte zu kaufen. Zusammen mit meiner 40GB, welche ich noch rumliegen hatte, machte das WAHNWITZIGE 200GB!! hehe Damals schwirrte mir noch der Gedanke im Kopf herum, das irgenwann mal EINEN TERRABYTE besitzen möchte...egal wie! Naja... Update 2011 50€ und man hat den TB!Damals hat nen Gigabyte noch locker 2-3Euro gekostet!! Aber man war stolz wie Oskar auf seinen Speicher!


corvintaurus_server_5
Zu den Platten habe ich eine Seite als Stahlplatte ausgeführt und unten dran eine kaputte flache Platte geschraubt, welche dann mit dem Unterboden des Towers verschraubt war. So hingen die Festplatten nur an einer Seite. Aber... es ging!


corvintaurus_server_6
Eingebaut, sah das dann so aus. Alles toll mit meinen schönen Rundkabeln.


corvintaurus_server_7
Und, vorallem... es MUSSTEN immer Maxtor Festplatten sein. Aber heute gibbet Maxtor nicht mehr... schade! Der Name hat mir gefallen. Jetzt 2011 und schon vorher ist alles Seagate.


corvintaurus_server_8
Eine kleine Übersicht in meinen dreckigen Server. Hinten, das unterste Slotblech beherbergt irgendwas für die Lüter. Ich glaube, das waren ein paar Bräter und so.


corvintaurus_server_9
Schon damals musste alles Leuchten. Ob Leuchtstoffröhren aus nem Scanner, LED aus VU Anzeigen oder lange Glühlampen... alles wurde verwurstet.


corvintaurus_server_10
Soooo schlecht sah das nicht aus. Ok,... das mit dem alten Schalter da oben und der Kabelverhau. Aber es funktionierte immer!


corvintaurus_server_11
Die Bilder sind mit einer 1MP Kamera aufgenommen worden. Eine von HP mit Schiebeverschluss. Ich glaube, die hatten max 1024x768 oder so. Das waren noch Zeiten!!!


corvintaurus_server_12
Naja, und der oblikatorische Noppenschaum zur Geräusche Dämmung...*grins*


corvintaurus_server_13
Mein toller Kühler wurde mit jeweils 2 zusammen gelöteten 2Cent Stücken zusammen gehalten.


corvintaurus_server_14
Sehr abenteuerlich alles!


corvintaurus_server_15
Das war mein "Arbeitsplatz", an dem viele Rechner das Licht der Welt erblickten oder hingerichtet wurden. Alles vom 486iger bis hin zum P IV 2GHz Celeron für damals 70€!!!!


corvintaurus_server_16
Nochmal zum reinluken.


corvintaurus_server_17
Dann kam mir der Gedanke, das ich das NT doch mal umbauen könnte. Was mich da geritten hat... naja!


corvintaurus_server_18
Also erst einmal die 5V, 12V und einen Massebezug nach aussen geführt.


corvintaurus_server_19
Dann wurde alles auf kleinen Schraubklemmen gebracht. Ich glaube, das war noch zu Zeiten meiner vielen Elektro Praktikas.


corvintaurus_server_20
Ja, und dann alles angeschlossen. Ob das alles jeh unter Volllast noch gefunzt hätte... zweifelhaft!


corvintaurus_server_21
Dann den ganzen Schmuntz wieder eingebaut.


corvintaurus_server_22
Typisch Alex...erst 40cm Adernlänge halten und dann nen Knoten kachen, weils zu lang ist!


corvintaurus_server_23
Irgenwann kam dann von einem Freund (Marcel) der Deckel von einem kaputten Netzteil gerade recht mit seinem 120mm Lüfter. Hat genau reingepasst. Also...stopf und wackel...PASST!


corvintaurus_server_24
Ach..genau! Dann waren ja noch die Lüfter. Am ende waren sage und schreibe 11 Lüfter eingebaut. Warscheinlich hätten zwei gereicht, aber... man hörte nicht einmal die Platten summen, wenn ich am nächtigen war.


corvintaurus_server_25
Von Kilian kam dann mal ein neuer alter CPU Kühler. Das war ein Brocken. Sauschwer und innen mit einer Flüssigkeit gefüllt. Der war so schwer, das ich den zusätzlich befestigen musste. Und man bedenke, das lief!! Auch wenn darunter ein Athlosn 800 lief mit seinem Die!


corvintaurus_server_26
Tja, die Northbridge hat dann nur noch Alufolie bekommen. Einfach etwas nehmen, unten einen Knubbel machen. Diesen Knubbel dann irgendwo ganz dolle rubbeln *g*.. dann ist der flach wie sau und funktioniert wunderbar! Alles wird dann mit einem Gummiring befestigt und gut ist es.


corvintaurus_server_27
Meine Ge Force hat dann mal beiläufig einen "neuen" CPU Kühler bekommen. Oder war die Graka von Patti? Ich weis es nicht mehr genau. Aber da sieht man mal den Kabelverhau.


corvintaurus_server_28
Im Dunkeln ist gut leuchten.


corvintaurus_server_29
hehe.. so sieht ein AMD K6 unter seinem Spreader aus. Wie ein ängslicher Athlon mit einem großen Auge.


corvintaurus_server_30
Und hier einmal das gesammte Werk. Och.. ich fand es damals ganz hübsch. Würde ich mir heute nicht mehr hinstellen, aber damals war ich stolz drauf. Stolz auf Hardware, welche Stom fraß und eig. nie einen Zweck bediente...ausser das dort so das eine oder andere Progrämmchen lief, welches was zu laden hatte. ^^ Und ganz wichtig... die Pulle steht im Bild!....ohne Worte!


zurück zur Vorseite


Die Gefahrenquellen sind meist nicht sichtbar an einem Computer, aber sie sind vorhanden. Genauso aber auch, kann die Hardware kaputt gehen, wenn man mit dem Schraubenzieher abrutscht, also nehmt da schon mal einen Magnetischen!!! Auch passt auf, das euch der CPU Kühlkörper nicht verkantet, da sonst das DIE kaputt geht! Ich denke mal, das ihr auch moddet, aber passt trotzdem auf, denn ich übernehme keine Haftung!!

Valid XHTML 1.0 Strict