Reparatur und Instandsetzung Präzitronic GF 22 Sinusgenerator


corvintaurus_praezitronic_gf22_banner
Neben einem Oszilloskop braucht jeder etwas versierte Bastler irgendwann auch einen Sinusgenerator. Der Einsatzzweck für so ein Gerät ist unversell. Es geht über die Signalverfolgung bis hin zum austesten von der Leistungsfähigkeit einer Endstufe. Nun kam ich durch Zufall an einen RC-Generator, welcher aber nicht mehr funktionierte. Schade dachte ich mir. Aber da in dem "Paket" auch noch ein Oszilloskop mit bei war, dachte ich mir...warum denn nicht.
Hier beschreibe ich also nun meine Reparatur und Instandsetzung des Präcitronic GF22 RC-Generators
Hier beschreibe ich die reine visuelle Begutachtung des Gerätes, mit dem Glück den Fehler dabei schon gefunden zu haben.

zurück zur Vorseite


corvintaurus_praezitronic_gf22_1
Als allererstes stand die optische Begutachtung im Raum. Die Front machte keinen guten Eindruck. Das war aber erstmal halb so schlimm. Es fehlten keine Knöpfe, es war nichts abgebrochen. Alles war noch leichtgängig und frei drehbar.


corvintaurus_praezitronic_gf22_2
Auf der Rückseite befinden sich die Sicherung und das Netzkabel. So wie ich das kenne, sollte man die vier Schrauben lösen können, um das komplette innere nach vorne hin herausziehen zu können.


corvintaurus_praezitronic_gf22_3
Hergestellt in...


corvintaurus_praezitronic_gf22_4
Nach dem abnehmen der Rückseite, fällt sofort links das Netzteil auf und rechts der Stufenschalter. Es macht einen aufgeräumten und geordneten Eindruck.


corvintaurus_praezitronic_gf22_5
Sehr interessant und noch nie gesehen, sind die Stufenschalter. Diese wurden aus mir unklaren Gründen so angeordnet, das die Kontakte auf der Platine einen Bestandteil der Leiterbahnen darstellen und durch eine Mechanik von vorne betätigt werden.


corvintaurus_praezitronic_gf22_6
Diese Kondensatoren gehören da nicht hin. Wie sich aber später herausstellen wird, bin ich nicht der erste der an diesem gerät herumgelötet hat.


corvintaurus_praezitronic_gf22_7
Links hinten das Netzteil, rechts hinten die Wienbrücke. Vor dem Transfornator steht die Platine des Regelnetzteils. Vor dem Regelnetzteil steht der Endverstärker mit den beiden Transistoren und deren Kühlsternen. Auf dem rechten Teil, vor der Wienbrücke, ist der große Drehkondensator zu sehen. Links von dem Drehko sieht man den Schwingverstärker mit dem Bauteil, welches aussieht wie eine Glühbirne.


corvintaurus_praezitronic_gf22_8
In den großen Ausschnitt an der Seite sieht man die Menchanik vom Stufenschalter und Teile des Regelnetzteiles mit den Gleichrichterdioden.


corvintaurus_praezitronic_gf22_9
Auf der Platine des Schwingverstärkers sitzen mehere Kondensatoren. Unter anderem auch zwei eingegossene Elektrolytkondensatoren, welche dich "Schneemänner" schimpfen. Bei denen wird dringend enpfohlen diese direkt ohne weitere Messungen auszulöten.


corvintaurus_praezitronic_gf22_10
Um die Frequenz auch fein einstellen zu können, haben die Erbauer einen Federmenchanismus eingebaut, bei dem man beim drehen etwa nach unten drücken muss, um das dass Gummirad die Scala auch berührt.


corvintaurus_praezitronic_gf22_11
Hier sieht man den Stabilisator des Schwingers. Eigentlich ist es eine Glühlampe mit extrem langer Haltbarkeit. Im Innern sieht man auch einen Getterring, der die restlichen Sauerstoffmoleküle bindet und somit ein Hochvakuum erhält. Eine tolle Sache...


corvintaurus_praezitronic_gf22_12
Auf der Rückseite eines Stufenschalters, sieht man die Veunreinigungen vom ständigen Geschalte. Da aber unter keinen nennnenswerten Strömen geschaltet wird, ist auch die Abnutzung selbst nachüber 20Jahren kaum der Rede wert. Etwas Isopropanol und die ganze Sache ist wieder rein.


corvintaurus_praezitronic_gf22_13
Auf der anderen Seite sieht man das Wiederstandsnetztwerk, in einem Alugehäuse vergossen. Also ich vermute, das es ein Wiederstandsnetzwerk ist.


corvintaurus_praezitronic_gf22_14
2,5Watt auf 5K Ohm, Drahtwiederstand für die Amplitudeneinstellung...also als Spannungsteile.


corvintaurus_praezitronic_gf22_15
Hier sieht man den Stabilisator auf der Schwingerplatine. Gut zu erkennen auch der Getterring. Um Gottes Willen....es ist keine Glühbirne!! Ich musste mich auch erst entsprechend erkundigen


corvintaurus_praezitronic_gf22_16
Die untere Ansicht zeigt den Stabilisator mit seinem Pumpstutzen. Eigenartig war nur, das der Stbilisator vor der Reparatur leicht glimmte...danach aber nicht mehr. Es floss also ein erheblicher Strom durch ihn.


corvintaurus_praezitronic_gf22_17
Die Stufenschaltermechanik im Detail. Immer noch leichtgängig wie eh und jeh...


corvintaurus_praezitronic_gf22_18
Auch ganz witzig ist der Aufbau des Gerätes. Es ist alles modular auf eine Hauptplatine aufgebaut. Äußerst Servicefreundlich und absolut schnell und gut zu zerlegen und zu reparieren. Das ist bis jetzt das für mich Reparaturfreundlichste Gerät was ich jeh hatte.


corvintaurus_praezitronic_gf22_19
Das Netzteil...der Energiespender und auch der Knackpunkt der Reparatur. Weiteres gleich....weiter unten!


corvintaurus_praezitronic_gf22_20
Auf der Rückseite des Netztrafos sieht man gut die beiden Transistoren, welche die Spannung entsprechend stabilisieren und regeln. Selbst nach über 20Jahren...alles geht immer noch!


corvintaurus_praezitronic_gf22_21
In einer öffentlich zugänglichen Quelle im Netzt wird eine Reparatur beschrieben, bei der diese Z-Diode deffekt war. Sie war "halbleitend" geworden. Aber nach einer kleinen Messung konnte ich jenes nicht bestätigen.


corvintaurus_praezitronic_gf22_22
Bei dem Messen hatte ich einen Wert von 17,40V ...OK...es liegt unter 18V, aber sehen wir mal, in wie weit sich das noch ändert. Ich vermute auf erhöhte Übergangswiederstände, oder fehlende Spannungen an Spannungsteilern, welche die Z-Diode einfach so deklariert. Na, mal sehen....


corvintaurus_praezitronic_gf22_23
Auch hier sieht man gut, das jemand schon rumgelötet hat. Der linke Transistor wurde ersetzt, Leiterbahnen gebrückt, Wiederstände ersetzt usw...


corvintaurus_praezitronic_gf22_24
Hier haben wie den zweiten Schneemann. Auch dieser wird herausfliegen!


corvintaurus_praezitronic_gf22_25
Wie beschrieben hatte auch dieser eine Kruste unter sich, welche vom ausgelaufnen Elektrolyt herrührt.


corvintaurus_praezitronic_gf22_26
Anstatt der 100µF, hatte dieser schon weit über 300µF als Kapazität. Dieses Messergebnis kommt daher zu stande, weil der Kondensator kaputt ist und dem Messgerät quasi eine Spannungsquelle vorgaukelt oder so. Ich habe auch nur mit einem einfachen Kapazitätsmessgerät gemessen, nicht mit einem ESR Messgerät.


corvintaurus_praezitronic_gf22_27
Und hier lag das Problem. Der Hauptstützkondensator hat seinen negativen Pol am Gehäuse, welcher mit einer Schelle abgegriffen wird. Diese Schelle ist aber irgendwann mal gebrochen, und wurde notdürftig mit Lötzinn geflickt. Doch unter dem Zug hat das nicht gehalten. Und genau da lag auch das Problem. Nachdem ich die Schelle ersetzt habe, lief das Gerät wieder einwandfrei.


corvintaurus_praezitronic_gf22_28
Die gesammte Übersicht zeigt einen aufgeräumten Aufbau. Sehr schön und gut durchdacht!


corvintaurus_praezitronic_gf22_29
Ein einziger Graus war die Front. Sie besteht aus einem Kunstoff, mir unbekannter Art und wurde von der Rückseite her lackiert. Ansich ja auch nicht schlecht, aber leider löst sich mehr als 80% des Lackes, und der Rest ist wiederspenstig wie blöde. Er lässt sich weder mit Isopropanol, Scheuermilch oder mit dem Ceranmesser abbekommen. Schrecklich...hab mir schon die halbe Platte zerkratzt deswegen. Da muss ne andere Lösung her.


corvintaurus_praezitronic_gf22_30
Das Problem des Lackes habe ich umgangen, in dem ich mich schweren Herzens dazu entschieden habe, die Front zu bekleben. Auf lange Zeit gesehen, wird das keine gute Idee sein, aber es aktuell die beste Alternative. Ich habe einfach die noch bestehende Front eingescannt, nachbararbeitet und unter Open Office Text auf die entsprechende Größe gebracht und ausgedruckt. Alle Downloaddetails sind ganz unten zu finden. Auch die große runde Scala habe ich neu beklebt.


corvintaurus_praezitronic_gf22_31
Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es tut weiterhin seinen Dienst als Sinusgenerator von 2Hz bis 20kHz, und deckt damit den gesammten Niederfrequenzbereich ab, den man auch hören kann.



Download:
Download der gescannten großen Scala HIER PNG Grafik 433x433
Download der gescannten und grafisch überarbeiteten Front Hier PNG Grafik 2804x1564
Entsprechende Anleitungen und Schaltpläne sind hier zu bekommen. GF_22 und GF_21


Zusendungen von meinen Besuchern


Viele meiner Besucher teilen meine Begeisterung für die Technik und bauen daher auch was das Zeug hält. Hier stelle ich nun diese tollen Arbeiten vor.
---------------------------------------------------------------------------------------
Nachbau Regelnetzteil von Helmut aus Salzatal
Schaltbild mit den gemessenen Spannungen

corvintaurus_praezitronic_gf22_32
Oberseite der Regelnetzteilplatine


corvintaurus_praezitronic_gf22_33
Unterseite der Regelnetzteilplatine



Ich danke Helmut für seine Zusendung!

zurück zur Vorseite


Valid XHTML 1.0 Strict