Schreibtischboxen die zweite...mit Canton Chassis
Und hier stelle ich nun den 2ten Versuch vor, mir vernünftig KLINGENDE Schreibtisch Boxen zu bauen. Das Hochton, wie das Mitteltonchassis sind von CANTON. Das Tieftonchassis ist mir leider unbekannt. Es sind 4" Lautsprecher. Die Frequenzweiche hat 3 Wege. Die Satelliten werden separat mit je 2 Adernpaaren angesteuert. Sprich, jeder Lautsprecher für sich. Das System hört sich sehr wohlklingend an, und kann Frequenzen von ca. 100 bis 30.000 Hz wiedergeben und ist wirklich sauber im Klang, auch wenn die Boxenoptik etwas anderes Verspricht! UPDATET 06.08.08
Die gut geordneten Chassis auf dem Boden :-D Naja, das erste Bild nach der Demontage der alten Boxen!
Die Frequenzweichen von Canton!
Hier noch einmal für die Ungläubigen.
Die verleimten Boxen, nach einem Akt des Zuschnitts!
Klebereste wurden entfernt.
Durch meinen Zuschnitt, hab eich eine hässliche Kante bekommen. Diese werde ich hoffentlich
recht gut weggespachtelt bekommen.
Auf der Fensterbank wird die Spachtelmasse getrocknet. Es wird sich als Fehlversuch herusstellen.
Die schon viel zu dicke Schicht, brach unter dem extrem schnellen Feuchtigkeitsverlust auf.
Provisorisch angebpasste Chassis.
Ebenfalls provisorische Verkabelung für den ersten Funktionstest.
Unebenheiten wurden gespachtelt und geschliffen. Die Kabel die herausschauen sind später für die Tieftonchassis.
Fertig verbundene Frequenzweiche und gebundene Kabelbäume.
Die Frequenzweiche mit den Spulen, Kondensatoren und Widerständen.
Das selbe noch einmal nur für den anderen Kanal!
Anschlussterminal von Innen mit Heißkleber fixiert. Heißkleber ist perfekt!
Kombination von vorne!
Zum Einsatz kommt eine 20Pol ATX Buchse. Sehr passend, wenn keine Bananenbuchsen vorhanden sind.
Später werden sie eventuell noch nachgerüstet.
Die verwendete ATX Buchsen/Stecker kombination.
Hier nun schlichtweg mit Panzertape abgeklebt.
Das Hochton, Mittelton wie auch das Tiefton Chassis wurden alle seperat angesteuert.
Die Endstufe aus dem vorherigen Projekt.
Hier dürfen sie schon einmal Probe stehen.
Links das Hochtonchassis, rechts das Mitteltonchassis. Beide mit einer Kalotte und sehr hohem Schalldruck.
Der Subwoofer findet auch seinen Platz. Ab 40MHz fängt er an zu übertragen.
Ein absolutes Kabelwirrwar. Vorerst.
Der Verstärker wurde nun in ein altes Reciver Gehäuse verbannt, mit externem Netzteil.
Nachmachen auf eigene Gefahr hin, sowie alle Angaben hier ohne Gewähr.