Low Cost Maglite LED Umbau


corvintaurus_maglite_3d_led_banner
Noch ne unsinnige Bastelei vom Bastelkönig? Eigentlich nicht. Die Vorteile meiner Bastelei liegen auf der Hand. Die Kosten zum Bleistift. Mag lite Zubehör 1,4Watt LED kostet locker 20Euro. Schaffe ich billiger. Einfach bei Netto/Plus zwei dieser extrem hellen Taschenlampen für 1,99€ das Stück gekauft. Also eig. erst die erste, dann bemerkt das die super hell ist und ne zweite gekauft, mit der Intention diese LED´s in die Mag einzubauen. Normale weiße LED´s sind ja nun auch nicht sooo billig, daher lohnt das schon. Hier nun meine 1,38Watt Version einer Mag Lite LED Nachrüstung OHNE Kühlung!. Viel Spaß

zurück zur Vorseite


corvintaurus_maglite_3d_led_1
Hier isse nun. Schon etwas älter die Mag, aber tut´s noch immer wie am ersten Tag. War schon bei so einigen Nachwanderungen und Angelaktionen unterwegs. Und jedes mal, störte mich das gelbe und schwache Licht. Aber auf LED umrüsten...davor habe ich mich immer gescheut. Erkauft habe ich mir die mal in der Bucht für nen Zwanni oder so...


corvintaurus_maglite_3d_led_2
Ein Bild von der Plaste Japan Taschenlampe habe ich nicht mehr, aber das waren pro Lampe 12 LED´s. Diese also nun alle abgelötet von ihrer Platine und eine neue Platine erstellt. Einfaches altes Lochraster. Dieser kreis wurde so bemessen, das er passgenau in die RUndung passt. Der ursprüngliche Reflektor wird weder zerstört oder so,...der kommt in die Schublade zwischen den Socken für nen eventuellen Rückbau.


corvintaurus_maglite_3d_led_3
Erste Funktionstest zeigten gleich, da steckt bums hinter. Der Vorteil der 20 LED´s liegt in der gleichmässigeren Ausleuchtung. Diese Ausleuchtung hat eine einfache Lichtquelle nicht zu bieten. Auch würde eine einzelne 1,4Watt LED die Hitze punktueller abgeben und müsste gekühlt werden. Fällt hier total weg!


corvintaurus_maglite_3d_led_4
Die alte Mag habe ich mal in den direkten Vergleich mit der neuen LED Version gestellt.


corvintaurus_maglite_3d_led_5
Beide Bilder haben gleiche Belichtungszeiten und gleicher Abstand. Nichts gefakt, direkt vergleichbar also! Bringt zwar nun keine 2000km Leuchtweite, aber dafür hab ich mir die eh nie gekauft! :-)


corvintaurus_maglite_3d_led_6
Und so hab ich´s gemacht. Einfach ne alte p13,5 Birne nehmen, das Glas zerbrechen und an die nun freigewordenen Kupferenden die Drähte anlöten. Vorher etwas ankratzen, da diese beschichtet sind und somit auch nicht lötbar sind. Danach mit dem guten alten Heißkleber alles versiegeln.


corvintaurus_maglite_3d_led_7
Wenn´s so aussieht, habta alles richtig gemacht. Merkt ihr was? Da fehlt noch was. Denn die Platine wird durch die alte Vorrichtung, welche die Glühbirne immer an die exentrische Vorrichtung am Reflektor anpresste herausgedrückt. Also, habe ich mal ne alte Modellbaufelge genommen und alles weggefräst, was störte. Dann passt das ding vom Umfang genau in den Leuchtkosung der Mag und drückt nach aufschrauben der Scheibe die Platine nach unten. Alles verstanden?? hehe... Bilder schauen und selbst denken. Ansonsten einfach mich anschreiben!


corvintaurus_maglite_3d_led_8
Hier habe ich einmal die Belichtungszeit auf 1/512sek heruntergesetzt. Die Blende lag bei 2,8. Nur als Info für eventuelle Vergleiche mit dem eigen Bau.


corvintaurus_maglite_3d_led_9
Auch, schön, ....


corvintaurus_maglite_3d_led_10
Die gesammte Stromstärke bei 3 Baby Batterien lag bei gut 300mA auf 4,5V, macht gute 1,38Watt. P/W=I*U nö... Die alte Birne lag nach meinen löcherigen Erinnerungen bei knapp 700mA. Also schon ne Ecke mehr!


corvintaurus_maglite_3d_led_11
Das macht pro LED auf 4,5V nur 15,35mA, OHNE Vorwiederstand. Klar, sollte man schon einbauen...aber wozu, wenn der Strom eh so gering ist. Wenn ich mal neue Batts einbaue, messe ich noch einmal nach und richte eventuell den Strom etwas hin. Und, wer den geilen Taschenrechner da begafft...is nen MBO EXAKT 30 von 1979! Das Rockt schon


corvintaurus_maglite_3d_led_12
Im Vergleich zum ersten Bild, macht schon was her. In der Nacht, ist ein Zimmer gut ausgeleuchtet mit dem Teil.


Viel Spaß nun beim Nachbauen. Aber wie immer auf eigene Gefahr hin, das etwas schief geht. Garantieansprüche sind nach dem Umbau auch im Hintern. Also, schaut was ihr da macht, aber pisst mir nicht ans Bein, wenns nicht geht. Aber ich helfe, wenn was ist.

zurück zur Vorseite


Valid XHTML 1.0 Strict