Scheibenwischer Abziehwerkzeug
Das Umständliche herumprobieren musste ein Ende haben. Zwei Maulschlüssel und die Hoffnung, das man nicht den Lack zerkratzt, waren auf Dauer doch nicht das gelbe vom Ei. Also das Brutzelgerät angeschmissen und los ging es...
Zwei große Unterlegscheiben, zwei Schlossschrauben, ein Stück Gewindestange und einige Muttern. Einzig die obige
rechteckige Platte, sollte verstärkt werden. Entweder dickeres Material nehmen, oder eine Verstärkung einsetzen.
Dann alles beschneiden, Abschleifen und säubern. Ausserdem würde ich die mittlere Mutter durch die die Gewindestange läuft,
als Langmutter ausführen. Wenn man in der entsprechenden Halteplatte ein Loch bohrt, kann man die Langmutter durchstecken und
von beiden Seiten verschweissen. Die Gewindegänge haben recht viel Spiel, weshalb der Abzieher sich zur Seite drücken kann und
damit abrutscht.
Nun kann es angesetzt werden und mit etwas Glück plopt der Wischer von seiner konischen Aufnahme runter.
Wie immer, möchte ich euch auf die Gefahren hinweisen, in die man sich begibt, wenn man sowas macht. Angefangen von Stromschlägen, über Quetsch und Schnittwunden, bis hin zu Vergiftungen ist alles drinnen. Daher, ist das Nachmachen generell auf eigene Gefahr hin zu veranstalten. Wenn man nicht weis, was man tut, lass es andere tuen!
Euer Verfasser