Installation von Halogensystemen


corvintaurus_halogensystem_banner

zurück zur Vorseite


Ich zog hier ein, und siehe da... ich sehe nichts. Zwar waren Lampen angebracht, aber ziemlich dunkel oder wie in der Wohnstube mit über 200Watt doch ziemlich heftig im Verbrauch. Na ja, da wir ja gemeinsam auf diese Seilsysteme stehen, haben wir nacheinander alle Zimmer außer das Schlafzimmer mit Halogenlampen ausgestattet. Sieht schon besser aus, muss man ja sagen. Doch auch dort muss man einiges beachten, auch als Laie. Wenn der Transformator nur 120Watt abgeben kann, dann nicht 130Watt herausholen. Kann zu Überhitzungen kommen, bin über dem Schmelzen der Sicherung oder im schlimmsten Fall einen Brand. Die Kabellängen auf der 12Volt ( für profi´s--> sind nur 11,8Volt bei den neuen Trafos um die leuchtmittel zu schonen) nicht länger machen als sie ist, da durch Überlänge eine Erwärmung der Kabels stattfinden kann, schmelzen der Isolierung und auch einen Brand nach sich führen kann. Bastelt NIEMALS Dekoelemente, die NICHT ausschließlich dafür geeignet sind, an die Lampen dran, glaubt mir... da wird selbst die Glühlampe aus Glas etwas weich bei den Temperaturen!! KEIN SCHERZ!!! Da zahlt keine Versicherung der Welt! Also, viel Spaß nun bei eurem Vorhaben und bohrt mir keine Löcher in die Wände! euer corvintaurus

corvintaurus_Bild1
Wie ich ein Loch in die Decke bohre, muss ich nicht sagen. Vergesst die Brille nicht und Vorsicht! Der Transformnator wiegt mehr als man denkt! (Elektronische hingegen sind etwas unkritischer)


corvintaurus_Bild2
Das Ab und Anklemmen der 230Volt Netzspannung, sollte nicht ohne Vorkenntnisse oder einem Fachmann vorgenommen werden!


corvintaurus_Bild4
Bohrmaschienen sind definitiv KEIN Spielzeug!


corvintaurus_Bild5
...auch nicht um den Hirndruck zu mindern!


corvintaurus_Bild6
...oder Verunreinigungen der Nase zu entfernen!


corvintaurus_Bild7
Zusammenbau der Verbindungsstücke. Auch hier Vorsicht! Sollte da etwas wackeln, kann es schnell zu einem sehr kleinen Lichtbogen kommen, die extrem heiß werden können, die Kontakte Korrodieren können und im schlimmsten Fall einen Brand auslösen!


corvintaurus_Bild8
Im Flur, mit ein "umdieeckeführ" System.


corvintaurus_Bild9
In der Küche ist es ein Schienensystem geworden!



Und nun noch mal für die Matschbirnen unter euch... die Bilder wo ich mir die Bohrmaschine an den Kopf halte oder angeblich in die Nase bohre sind gestellt und haben keinen realen Hintergrund. Den Stecker habe ich gezogen gehabt, aber trotzdem macht das net nach. Aber wie immer übernehme ich keine Haftung für den Nachbau der Lampen noch für das nachahmen der Dummheiten die ich da angestellt habe! gruß, euer corvintaurus

zurück zur Vorseite

Valid XHTML 1.0 Strict