Überarbeitung und neue Panelmeter Seite 2/2
Seite 1 Seite 2
Immer noch etwas Geduld und Neugierde übrig? Ok ! Hier zeige ich euch nun die Fortführung dieses kleinen Projektes. Weiterhin viel Spass!
Nachdem der 2K Kleber ausgehärtet war, wurde die Backplane mit Schrauben befestigt. Diese kleinen Messingschrauben sind aber auch praktisch!
Von einander getrennt, sieht es dann so aus. Bis hierher, alles noch harmlos. Wer genau hinsieht, wird im unteren Bildabschnitt, noch eine
kleine Platine erkennen. Diese beherbergt die Steckverbindung für die LED, den Lüfter und den Schalter. Das sind 8 Adern, die auch steckbar
an den Wechselrahmen übergeben werden müssen.
Hier sieht man diese kleine Platine sehr deutlich.
Hier ist sie an der Backplane besfestigt.
Rückseitig habe ich die Muttern angelötet, um eine einfachere Montage zu erreichen.
Nicht nur, das die alten Löcher am Wechselrahmeneinschub verschwinden mussten, es musste auch ein neuer Griff her. Auch hier, wurde
alles mit 2K Kleber befestigt und geschlossen. Alles kein problem für dieses Wunderzeug. Da hat die Firma 3M mit ihrem 2K-Ampelkleber
gute Arbeit geleistet. Danke!
Ein tolles Zeug. Einfach die Oberflächen etwas anrauen und der 2K Kleber hält nach 30min wie fester Gummi. Nach drei Tagen ist er
sehr hart geworden und lässt sich auch mit etwas Aufwand schleifen.
...wie man sieht! Ein Loch für die LED, das andere für den Schalter.
Anschließend alles schön schwarz lackiert.
Sieht doch schon brauchbar aus. Im Hintergrund, sieht man die kleinen Käbelchen, an denen später Lüfter, LED und Schalter kommen.
Der kleine Lüfter war noch mit das teuerste an dem ganzen Projekt. Satte 8 Euro hat das Teil gekostet. Aber dafür ist
er absolut lautlos und hat einen sehr guten Luftdurchsatz. Das seine Lüfterblätter etwas transparent sind, kommt auch
noch hinzu.
Die Oberfläche ist nicht perfekt, aber das ist ok. Das Kernproblem war, das der schwarze Lack offensichtlich die darunter liegende
Schicht Grundiernung angelöst hat.
Der erste Eindruck mit einer dahinter geparkten blauen LED. Ganz nett, aber zu hell.
Also auf der Rückseite des Lüfters mit 2K-Kleber einfach 2 Pins von einem IC-Sockel geklebt und gleich mit Widerständen
an die 12V des Lüfters verbunden. Eine HDD-LED gibt es nicht.
Da die Festplatte doch näher am Lüfter ist, als ich erwartet habe, besorgte ich 2mm Miniatur LEDs in blau. Diese sind auch
bedrahtet und lassen sich stecken. Trotzdem musste die LED etwas angeschliffen werden, um das sie kleiner wird.
Der erste Funktionstest. Passt!
Sieht doch echt edel aus. Also ich bin zufrieden.
In jedem Fall, vielen Dank für euer Interesse ! Nachbauen wie immer...auf eigene Gefahr hin. Wenn es neues gibt, werde ich berichten!
Seite 1 Seite 2