Überarbeitung und neue Panelmeter Seite 2/2


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter_banner
zu Seite 1


Hier zeige ich euch nun die Fortführung meine Umbauaktion. Weiterhin viel Spass!

corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Hier habe ich das Netzteil fertig aufgebaut und nach dem ersten Funktionstest als gut befunden. Selbstverständlich (hehe) fehlerfrei. Sowas bekomme ich noch aus dem Stand hin. Schon früher habe ich mit meinem Kumpel viel mit den 78xx gebastelt. Sie sind sehr praktisch, im Grunde unkaputtbar und günstig. Auch die sehr geringe externe Beschaltung macht diese Spannungsregler äußerst attraktiv für solche kleinen Lösungen.


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Ich habe beide 78xx mit einen Kühlkörper versehen, weil ich nicht weis, was ich in Zukunft noch daran betreibe. Sollte der Strom von 1A nicht ausreichen, gibt es noch den 78Sxx (2Ampere), 78Txx(3Ampere) und 78Hxx(5Ampere). Letzteren im TO3 Gehäuse.


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Mit eingeschobenen Einschub und dem ersten Netzteil. Hier sieht es noch schon übersichtlich und aufgeräumt aus.


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Alle 3 Transformatoren, teils mit Netzteilen. Mittig vom Bild die Führungsschienen für die Europlatinen. Diese Führungsschienen sind eine hervorrangende Lösung für das aufrechte hinstellen der Platinen. Jedoch sollte man auf den Patinen seitlich genug Platz lassen um den Fürhungsschinen genug plastz zu lassen.


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Was dieser kleine Haken auf der Rückwand soll, ist mir weiterhin schleierhaft.


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Auch die Längsttransistoren haben neue Zuleitungen bekommen. Farblich codiert erleichtert es einem anfallende Arbeiten erheblich!


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Uiiiiiiii,....BLAUUUUUU


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Hier habe ich das erste mal gestaunt, wie viele Käbelchen ihren Platz finden wollen. Naja, ... es geht voran.


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Die Platinen


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Die Zuleitungen zu den Transistoren habe ich abgebunden und mit etwas Schrumpfschlauch befestigt. Leider hat sich die Schnur, die total ungeeignet war schon kurz danach aufgelöst. Es gibt spezielle Wachsschnüre dafür.


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Alles reingestopft sieht schon etwas nach einem neuen Chaos aus. Aber ich finde, bei weitem nicht so schlimm wie beim ersten mal.


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Hier die Rückseite der neuen Panelmeter mit der entsprechenden Verkabelung.


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Und auch hier haben meine Dioden ihren Platz gefunden. Das einzige was ich geändert habe, ist das ich das alte Netzteil entfernt habe. Nun währe dort noch etwas Platz für weitere Ideen. Eventuell könnte man diese Platine auch ersetzen, die Dioden neu auflöten und nebenbei die Lüftersteuerung aufbauen. Na, mal sehen...


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Nun, alles fertig. Also einschalten. Und... Hööö??? Ich habe auf beiden Ausgängen volle 32Volt und kann diese auch nicht regeln. Und das bei beiden Netzteilen. Ich kann gerade einmal wenige Millivolt verstellen...ebenfalls auf beiden Platinen. Na toll... zwei Wochen tüftelte ich herum und durchlöcherte meinen Kumpel Tom mit Fragen. Er half mir sehr.


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Hier sieht man es auf beiden Netzteilen. Ich konnte es mir nicht erklären. Es wurde an den Netzteilplatinen nichts verändert! Oh mann...


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Also den Schaltplan studiert und weiter Tom gelöchert. Er gab mir viele Tipps wo ich theoretisch welche Messwerte erwarten könnte und damit nach und nach die Funktion der einzelnen Funktionen überprüfen könnte.


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Ich habe an allem gezweifelt. Selbst an die einwandfreie beschaltung der Potis. Alles mehrfach überprüft. Sitzen die Transistoren? Sind sie gwar kaputt?? Hmm, ... also getauscht. Immer noch nichts! Sind die auch kaputt? Nein! Aber was ist hier los. Die gesammte Schaltung hat sich nicht so verhalten wie vorhergesagt.


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Also Nägel mit Köpfen machen. Nachdem ich bei Ebay geschaut habe, was neue Labornetzteile mit gleichen Funktionsumfang kosten, habe ich kurz gekotzt und mich dazu entschieden alle Halbleiter neu zu bestellen. Von den OP´s angefangen, über die Z-Dioden bis hin zu den Leistungstransistoren. Dabei hat mir Tom noch einen sehr guten Tipp gegeben. Anstelle des allseits beliebten 2N3055 solle ich mir den KD503 bestellen. Er schafft deutlich mehr, ist robuster und hat kleine goldene Beinchen. Gut, letzteres war kein Kaufargument! Der Transistor wird nicht mehr hergestellt, das nebenbei. Daher hat es mir das Herz zerrissen, als meine kleinen mit der Post kamen und ich einen haufen Schrott aus dem kleinen Plastetütchen hab purzeln sehen. Alle hatten krumme Beinchen...


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Einige waren auch defekt. So eine Scheisse aber auch! Also fluchs den Verkäufer kontaktiert. Wie sich herausstellte, haben die im Versand eine neue Kollegin, die mit den Eigenschaften der Bauteile und den Chaoten der Deutschen Post nicht ganz vertraut war. Daher wurde ohne wenn und aber ein neuer Satz Transistoren versand. Diesmal mit Styropor und Pappe. Alle 10 Stück waren nun 100% einwandfrei. Anschließend hat sich der Händler die positive Bewertung voll verdient!


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Aber trotzdem hatte das Netzteil immer noch den Fehler. Ich habe auf einer Platine die OP´s und beide Längsttransistoren gewechselt. Sehr enttäuschend sowas, muss man ja mal sagen.


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Ich habe einen Krampf bekommen. Auch weil weder Tom noch ich in igrendeiner Art und Weise dieses Fehlerbild kannten. Normalerweise zeugt dieses Fehlerbild von kaputten Transisoren die nun durchschalten.


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Hier die beiden hübschen. Sie sehen auch anders aus. Das Gehäuse ist flacher und formschöner. UND....sie haben verzinnte vergoldete Beinchen. Kann sich doch heute kaum noch einer leisten. Und wenn doch, bezahlste zig Euros dafür.


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Hier das alte Paar. Hässlich...wa?


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Und dann, als ich noch einmal laaaangsam alles verglich, bemerkte ich, das irgendwie beide Kollektor Anschlüsse der Transistoren keinen Kontakt hatten. Hmm... Was ist passiert. Passiert ist folgendes. Da ich die Platine Spiegelverkehrt hergestellt habe, habe ich mich in die Irre führen lassen. Es musste nur der Kollektor mit der Basis getauscht werden und TADAAAAA es lief nun fehlerfrei und ohne Probleme. Man, war ich Glücklich. Ich habe ja schon schwarz gesehen. Zu allem Überfluss hatte ich bei dem Netzteil, an dem ich es bemerkt habe auch den KD503 nur provisorisch ohne Kühlkörper angeschlossen. Als ich glücklich mit der Glühbirne als Last, strahlend das Netzteil anschaute, passierte was passieren musste... Zack, AUS! Och nöööö ... es vergingen Minuten bis ich meinen Fehler sah. Also schnell an den Transistor gelötet, welcher auf dem Kühlkörper befestigt war und es ging!! JUHUUUUUUUU


corvintaurus_doppellabornetzteil_panelmeter
Hier noch ein abschließender Funktionstest. Toll!



zu Seite 1

zurück zur Vorseite


Valid XHTML 1.0 Strict