12Volt 20Ampere Linearnetzteil KD503 - Seite 2/3


Seite 1          Seite 2          Seite 3

corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_banner_2-3
Nun geht es auf dieser Seite weiter.
Dezember 2014

zurück zur Vorseite


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_20.jpg
Woa, was das denn? Tja, alles schnell zusammengefummelt und jede Baugruppe entsprechend beschaltet. Der erste Versuch zögerlich, dann mit Last. Zwar werden die kleinen Krokoklemmen etwas warm, aber ...passt schon! hehe


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_21.jpg
Als Last habe ich drei 20Watt und eine 35Watt Halogenlampe genommen. Das sind fast 100Watt...also gute 10-11Ampere. Die ballerten nun so vor sich hin, bis mir irgendwann ein süsslicher Geruch auffiel. Tja, jetzt habe ich drei 10Mark große schwarze Punkte auf dem Schreibtisch. Glatt eingebrannt diese Halogenlampen. Was die sich trauen...


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_22.jpg
Hier messe ich gerade die eingestellte Ausgangsspannung hinter den KD503 Transistoren. Die Spannung blieb auch bei höherer Leistungsabnahme stabil und musste nur geringfügig manuell nachgeregelt werden.


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_23.jpg
Eine Stromentnahme von 10Ampere war durchaus möglich und stellten kein großes Problem da.


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_24.jpg
Nun wurde ich mutig, und klemmte auch mal eine 100Watt Halogenbirne an den Ausgang. Aber auch das, meisterte mein Netzteil.


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_25.jpg
Nun sah auch der Testaufbau etwas einfacher aus, denn die Baugruppen sind schon auf einzigen Aluminiumplatte verbaut. Einzig was fehlt, sind die Spannungsversorgungen für die Lüfter und die Anzeigegeräte.


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_26.jpg
Die Kühlung war trotz des recht groß erscheinenden Kühlkörpers, war die Kühlung ein Problem geworden. Schnell bemerkte ich, das die Abfuhr von fast 12Volt Spannungsverlust über die thermische Schiene, einen größeren Kühlkörper erfordert hätte, würde ich weiterhin eine passive Kühlung haben wollen.


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_27.jpg
Im Hintergrund meines Aufbaus, sieht man einen, der drei schwarzen Flecken von den Halogenlampen.


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_28.jpg
Das nächste Problem war, das ich keinen wirklichen Plan hatte, was ich als Gehäuse benutzen könnte. Da kam mir der Gedanke, das ich noch ein komplett durchgebranntes Labornetzteil im Regal zu stehen hatte. Also, einfach mal die Haube runter und geschaut, ob es passen könnte. Meine Meinung...Ja!, das passt irgendwie! Ausserdem stand mir zudem auch ein großes Anzeigeinstrument zur Verfügung, welches nur angepasst werden musste über einen neuen Shunt...einem Nebenschlusswiderstand.


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_29.jpg
Das Gehäuse war allerdings alles andere als stabil. Das musste ich leider bemerken, als der Trafo im Gehäuse stand, der riesen Kühlkörper seinen Platz einnahm und ich alles etwas anhob. Es verzog sich alles und ich hatte keine Idee, wie ich das Problem lösen soll.


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_30.jpg
Naja, wenn ich die Frontplatte einfach mit benutzen könnte, würde ich eventuell mehr Stabilität in die Konstruktion bekommen.


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_31.jpg
Aber dann kam der Geistesblitz! Den Kühlkörper mit in die Struktur einbinden und ihn über Stahlwinkel auf die Bodenplatte fest verschrauben. Das selbe tat ich mit der Frontplatte und verband beides über eine Schiene aus Eisen, welche in dem Labornetzteil an genau der selben Stelle verbaut war.


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_32.jpg
Von der Seite sieht man, das nicht alles genau geraed ist, ... muss es auch nicht! Das hier ist ein stückweit auch Kunst! In dieser Ansicht ist schon alles untergebracht, daher ist der Platz im Vordergrund noch frei für den zusätzlichen Trafo und die dazugehörige Technik.


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_33.jpg
Hier ist was ganz interessantes. Durch einen glücklichen Umstand, fiel mir ein Thermometer mit vielen weiteren Funktionen in die Hand, welches normalerweise für Datenschränke benutzt wird. Ein guter Bekannter gab es mir mit den Worten das ich probieren soll, und wenn es geht, ist schön! Klasse Teil dieses Thermometer.


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_34.jpg
Eine kleine Beschreibung ist auch aufgedruckt. Naja, nur selbst nachdem ich entsprechend beschaltet habe, liegen die Schließerkontakte anders.


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_35.jpg
Die kleine Platine ist leider in keinster weise für den Frontplatteneinbau geeignet. Daher musste ich mir einen kleinen Montagewinkel aus Platinenmaterial zusammenbauen.


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_36.jpg
Die Rückseite der Frontplatte sieht recht unübersichtlich aus. Das liegt daran, das ich bei der gestaltung dieser ersteinmal alles einbaue und entsprechende Zuleitungen auf ausreichender Länge vorhalte. Erst später, Stück für Stück wird alles verkabelt.


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_37.jpg
Von vorne sieht alles recht unspektakulär aus.


corvintaurus_12volt_20ampere_netzteil_38.jpg
Nun noch ein kleiner Probelauf des Netzteils für die Lüfter und sie Anzeigen. Hier und da noch ein paar Spannungsteiler angepasst und alles läuft wie verrückt.


Seite 1          Seite 2          Seite 3
Ableitung
Euer Verfasser

zurück zur Vorseite


Valid XHTML 1.0 Strict