D-Link PCMCIA-USB 2.0 HUB LED_Mod
Nun habe ich meinem Laptop endlich auch mal einen USB 2.0 Anschluss gegönnt! Zwar ist auch dies wieder einmal mit einem faden Nachgeschmack verbunden, aber das ist schon ok. Ich habe das Teil natürlich keinen Tag unberührt gelassen und wieder daran rumgelötet und rumgebastelt. Ich kann's nicht sein lassen. Was mich gewundert hat ist die Tatsache, das dieser Adapter keinen Anschluss für einen Hohlstecker hat um aus einem anderem USB Anschluss den Strom abzuzapfen den z.B. eine 2,5" USB-Powered Festplatte benötigt und den der PCMCIA nicht bieten kann mit seinen 3,3Volt! (USB hat 5Volt), wird daher hochgeschraubt auf kosten des Stromes! Aber se es drum. Ich habe auch nur einen Testbericht gefunden, der bei Ciao hinterlegt war. In dem wurde mitunter kritisiert das er diesen Anschluss nicht besitzt! Klare sache... D-Link hat gespart! Aber denkste!!! Ich habe das Teil einmal geöffnet und siehe da... die Perforation auf der Vorderseite versprach nicht zu viel! Eine Hohlsteckerbuchse! Siehste, dachte ich...und auch der Chip ist für 4x USB ausgelegt, aber nur 2 belegt! Tolle sache... D-Link will den Kunden Verarschen! Dann noch einen LED Mod von mir und das Teil ist endlich "Alex-Tauglich" ! Hier die Atemberaubenden Bilder! Euer AK
Die Steckkarte im Urzustand.
Wofür blos diese Perforation sein soll? Doch nicht etwa für ein Netzteil
Und, was für ein Wunder. Eine Buchse für eine Zusatzstromversorgung. Warum se die nich offen gelegt haben?
Hier sind schon die LED´s angelötet.
Die Blauen LED´s sind abgeschliffen.
Erster Funktionstest.
Zusätzliche 5Volt Stromversorgung.
Schick, nich war...
Nachbauten auf eigene Gefahr hin. Alle Angaben wie immer *Zungeheraushängenhab*...ohne Gewähr.