Fahrradbeleuchtung die erste am 18.10.08
Ich stelle euch nun die Luxeon K2 LED verbaut in einem Fahrradscheinwerfer vor. Diese Dokumentation stammt vom 18.10.08 und wurde etwas verstpätet eingestellt und ist chronologisch vor dem Scheinwerfer mit Wechselblinkeffekt zu setzen.
Mein gutes, altes und recht zuverlässiges NSU Fahrrad für die Stadt. Es hat mich nie im Stich gelassen.
Doch leider haben sich beide Räder, bzw deren Felgen verbogen. So etwas passiert, wenn man damit regelmässig
seinen Einkauf absolviert und die Speichen zu selten kontrolliert. Am Ende konnte man damit nicht mehr vernünftig Fahren.
Noch schnell dokumentiert. Ein NSU mit Echtledersattel.
An diesem Fahrrad habe ich noch mit einer herkömmlichen Glühbirne gearbeitet. Der Akku bestand aus 8 Mignonzellen in Reihe,
mit einer relativen Spannung von 9,6V mit dahinter geschaltetem Liniarregler für 5V. Doch der Akku war schon etwas schwachbrüstig.
Fuktionierte aber immer tadellos, bis jemand über Nacht die Beleuchtung eingeschaltet hat und den Akku tiefentladen hat.
Danach waren die NiMh Zellen restlos umgepolt und zerstört. Die waren auch mit der Wildflyer Methode nicht mehr zu retten.
Das grösste Problem für mich ist immer die unterbringung des Akkus und die kleine Verteilerbox für alle Lampen und
Schalter. Den Akku aber konnte ich sehr praktisch in das kleine Werkzeugtäschen unterbringen, welches
unter dem Sattel befestigt ist. Er schaute zwar etwas heraus, aber hat prima gehalten.
Im Betrieb sieht das ganze nun so aus. Man erkennt keinen Unterschied zu einem Dynamo, ausser das ich nicht trampeln muss
für meinen Saft.
Als kleines Gimmik habe ich eine weiße 5mm LED unter dem Tretlager gebastelt, was ganz nett aussieht.
Fällt aber von weitem kaum auf.
Von oben sieht man beide Beleuchtungen simultan zu einander. Leider ließen sich beide nur zusammen schlalten.
Die Rückleuchte war klassisch und aus Technischen Gründen autakt mit Batterie ausgeführt. Über den Akku war mir das zu
riskant, da bei Ausfall des Akkus selbst das wichtige Rücklicht aus gewesen währe.
Jetzt habe ich auch endlich die Luxeon LED eingebaut. Die Anleitung für den Bau ist auch mit in meiner Werkstatt aufgeführt.
Ordentliches Ergebnis, wie ich finde. Für eine 1W LED genau was zu erwarten war. Zumal habe ich keinen speziellen
Reflektor, welcher für diese LED´s zu empfehlen ist.
Nachbauten auf eigene Gefahr hin. Die gesammte Beleuchtungsanlage ist nicht nach der StVZO zugelassen. Laut dieser muss die Anlage auf 6V laufen und analog zu dieser noch eine zweite Lichtanlage angeschlossen sein, welche über ein Dynamo angetrieben werden kann.
stvzo_Paragraph-67( Strg + Linksklick)