Halterung für zwei externe Festplatten
Jeder kennt das Problem. Man hat sich eine oder mehere externe Festplatten zugelegt und irgendwann geht der billige Halter flöte. Also warum nicht selbst einen bauen? Bei mir lagen beide Festplatten aufeinander und zerkratzen sich gegenseitig. Dafür sind die dann doch zu teuer. Also musste was anderes her. Am besten aus Holz.
Hier nun meine Umsetzung der Idee von einem Doppel Externe Festplatten Halterung.
Meine erste Idee war es ein Holzobjekt direkt in der kompletten Tiefe mit der Oberfräse und einem rundem Fräskopf
zu fräsen. Doch das ging nicht. Die maximale Tiefe lag dann nur bei wenigen Zentimetern. Eine Probefräsung in
Fichte ließ das verdeutlichen. Auch wenn man den Fräskopf sehr kurz einspannt, geht es nicht. Er fängt zudem auch
unkontrolliert an zu schwingen und belastet nur unnötig die Fräsenlager. Also weitergedacht.
Eine Idee von meinem Arbeitskollegen brachte mich weiter. Warum nicht das Unterteil und den Oberteil getrennt erstellen.
Gesagt, getan. Aus Buche-Leimholz habe ich dann beide Nuten gefräst. Da die Festplattengehäuse beide abgerundet sind,
bot sich der runde Fräskopf an. Aber er brannte sich mehr durch die harte Buche. Achso, vorher muss alles abgerichtet werden!
Nach ewigen Millimeterfräsungen habe ich dann entgültig die passenden breiten für die Gehäuse gefunden. Der nächste Schritt
besteht darin ein weiteres Holz (blöde geschrieben), auf das gefräste aufzuleimen und die Stege herauszuschneiden.
Im vorhinein habe ich zwei Holzscheite aus geflammtem Ahorn abgerichtet und verleimt, anschließend eine Kantel gefräst.
Diese dann geteilt und aneinandergeleimt. Geflammter Ahorn zeichnet sich durch seine extrem geniale Zeichnung aus.
Häufig auch im Instrumentenbau zu finden.
Aufgeleimt und schon mit der Kreissäge exakt aufgeschnitten. Nun kann ich die Stege herausbrechen und schleifen.
Sieht noch sehr wüst aus, aber man erkennt schon sehr gut die entgültige Form.
Die ersten Einpasungen ließen aufzeigen das ich teilweise noch mit der Kreissäge die Ausschnitte etwas weiten musste.
Aber am ende passte alles wunderbar ohne zu klemmen.
Beide Festplatten im Halter. Jender ist aber noch nicht zugeschnitten.
Entgültig zugeschnitten und nach dem ersten Anschliff. Sehr gut sieht man auch die Leimfugen, welche mit leider
nicht so gut gelungen sind. Aber man lernt ja immer weiter.
Eine Detailaufnahme zeig die verbrannten Stellen durch das fräsen. Diese lasse ich aber soweit unberührt.
ich finde das hat was von Kraft. Naja, muss jeder selbst wissen.
Schön, Schön, ... was währe euch das Teil wert?? Ahorn geflammt und feinste Buche.
Auf diesem Bild sieht man sehr gut die Struktur des Ahorns. Vor vielen Monaten bekamen wir eine Lieferung von 10m³ Holzscheiten.
Nach dem stapeln meinte mein Kollege, welcher Instrumentenbauer ist, das dort zwei Scheite aus geflammten Ahorn liegen.
Also genommen und weggelegt. Mein Glück war es, das diese Scheite nur minimal gerissen sind.
Noch ohne Politur an ihrem antgültigen Platz.
Noch eine Detailaufnahme. Ein weiterer Halter ist schon in Arbeit. Dieser besteht dann aus Nussholz und einem ganz hellem Holz,
welches ich leider nicht identifiziert bekam.
Nachmachen wie immer auf eigene Gefahr hin,!