prinzipieller Nachbau eines Elektromotors
Irgendwann kam mir der Gedanke, das ich doch den Läufer, welcher irgendwann übrig geblieben ist, zu neuem Leben verhelfen könnte.
Als Briefbeschwerer war er mir dann doch zu schade. Daher habe ich fluchs einen Aufbau gebaut, welcher den Läufer trägt. Drum herum wurde ein Feldmagnet aufgebaut, versehen mit einer kräftigen Spule.
Das ganze läuft nun im Reihenschluss und das sehr laut und schnell. Schon bei 12V und ~6Ampere macht der Motor mächtig rabatz. Klar, durch das schwache Magnetfeld des Stators hat der Motor kaum Drehmoment, aber eine recht hohe Drehzahl erreicht er trotzdem ohne Mühe.
Dieser Aufbau, wurde als kleines Demonstrationsmodell aufgebaut, um auch den Kindern zu Zeigen wie´s sich dreht und was passiert. Im Physikunterricht ist die Thematik bei >30 Schülern oft nur sehr Theorielastig zu unterrichten, weshalb es nicht schaden kann, wenn man da einfach etwas nachhilft....oft reicht es schon aus, wenn sie es einfach mal gesehen, gehört und gerochen haben um die folgende Theorie besser zu festigen.
In diesem Sinne, viel Spaß mit der Doku des Aufbaus.
Euer Verfasser
Tags: Elektromotor, Stator, Rotor, Läufer, Anker, Nachbau, Selbstbau, Timing, Reihenschluss, Kommutator, Polwechsler, corvintaurus