Alternativer Antrieb für RC-Cars im Maßstab 1:8 mit einem Akkuschrauber

Vor einiger Zeit, also vor gut und gerne 2 Jahren bin ich sehr günstig an ein altes Verbrenner RC-Car im Maßstab 1:8 herangekommen, welches aber druch seinen Vorbeseitzer schon mit einem Elektromotor der Baugröße 700 versehen war.
Klar, eine mögliche Alternative, nur kosten Akkus und Regler für solche Strommonster doch einiges und Geld darf so ein Projekt bei mir eher kaum kosten. Also nachgedacht und umgeschaut. Da hatte ich noch einen 20 Jahre alten Bosch Akkuschrauber, welcher mit seinen 4,8V ohne ohne Gänge immer noch 120er 4mm Schrauben in Fichte versenkt, und davon gleich 3-4 sogar. Also war dieser prädestiniert um als Antrieb für ein fast 5kg schweres Auto dienlich zu sein. Also noch kurz überlegt. Was kann ein Akkuschrauber alles antreiben?? Roller, Fahrräder, Seifenkisten, Roboter, Rollstühle usw..., also perfekt für mein kleines Projekt.Auf diesem diesem Link kommt man direkt auf die entsprechende Seite mit den Infos und 46 Bildern, sowie zwei Videos.
Also Google hat bisher einen solchen Antrieb nicht gelistet, auch wenn es ihn schon gibt. Mir egal...jetzt bin ich auch da!
Gruß, euer Verfasser
Tags: Akkuschrauber Antrieb, Akkuschrauberantrieb, RC-Car Antrieb, Getriebemotor, 1:8 Akkuschrauber Antrieb, 1:8 Akkuschrauberantrieb, Alternativer Antrieb, Akkuschrauber Umbau, Akkuschrauber Tunen, Akkuschrauber Hacken, Akkuschrauber Abschneiden, Akkuschrauber RC-Car, Akkuschrauber Kastrieren, 4,8V, 7,2V, Conrad, Carbon Fahrtenregler, 2010, Eigenbau RC-Car, Eigenbau, Nachbau, Ferngesteuertes Auto selbstgebaut
-------------------------------------------------------------------
Nachtrag: Auf diesem Link gelangt man auf ein Modellbauforum. Meine Idee mit dem Akkuschrauber, wurde schon einmal ungesetzt. Etwa in der Mitte der Seite wird man fündig! Durch Zufall eben gefunden!