Ringkerntrafo wickeln für Laien

Und wieder einmal steht ein neuer Röhrenverstärker ins Haus. Nicht so was kleines wie der PCL82 (der auch nicht ohne ist), sondern einer mit 4 x KT66 Power Beam Tetroden. Dieser Verstärker, wie ich ihn baue, wurde von Ernst Rößler in Anlehnung an den Grommes 260A erdacht. Der Grommes 260A war seiner Zeit und heute noch sehr erfolgreich. Damals, wurde er aber mit den KT88 verbaut, die etwas mehr Leistung haben.
Aber eben jeder Verstärker benötigt auch einen guten Netztrafo, welcher auch die entsprechende Leistung abgeben kann, ohne heiß zu werden. Ausserdem sollte er unbedingt Leistungsreserven mitbringen. Wenn später Modifikationen gemacht werden sollen, unter Umständen auch neue Röhren dazukommen...dann sollte auch der Heizstrom noch gebracht werden können.
Alles in allem, habe ich mir nun den Trafo fertig gewickelt und bin nach ausgibigen Test mit Toaster-Heizelementen und Glühlampen mehr als zufrieden. Der Trafo passt!
Dieses Projekt könnt ihr HIER beobachten. (aber auch unter den Updates und der rechten Spalte) Dieser Link ist unter meinen Projekten angesiedelt und wird ständig aktualisirt. Neuigkeiten bekommt ihr wie immer...auf meinem Blog!!
Viel Spaß, euer Verfasser
Tags: Grommes, KT66, KT 66, KT-66, 6L6, EL34, 6L6GC, Power Beam Tetrode, 260A, Rössler, Rößler, Roessler, Roeßler, Ernst, Nachbau, Ringkerntrafo, wickeln, RIngkerntransformator selbst wickeln, Eigenbau Ringkerntrafo, RKT, Eigenbau, Neubau, 6SN7, Platinen, Hochspannung, Anodenspannung, Verlustleistung, Röhrenverstärker, Nachbau, Röhrenamp